
Hallo, mein Name ist Gerlind Müller. Ich stamme aus der schönen Lüneburger Heide und lebe mittlerweile schon seit gut 30 Jahren in Osnabrück. Ich bin Expertin für Lebenswendepunkte, leidenschaftliche Musikerin und Kreativmensch…
Eigene Lebenswendepunkte
In meinem Leben habe ich bereits viele Wendepunkte meistern dürfen, egal ob es sich um berufliche, persönliche oder gesundheitliche gehandelt hat. Aus diesen Erfahrungen habe ich gelernt, dass es wichtig ist, sich rechtzeitig Hilfe zu holen, wenn man das Gefühl hat, alleine nicht weiter zu kommen. Und ich weiß auch, was die richtige Hilfe bewirken kann (und die falsche Hilfe nicht leisten kann!).

Was ist MUSONA?
Der Name setzt sich zusammen aus meinen drei Kraftquellen MUSIK – HOLZ – NATUR.
Darin steckt für mich eine ganz persönliche Kraftformel:
In meinem Fall bedeutet für mich die Musik, den Kontakt zu meiner seelischen Ebene herzustellen. Die Arbeit mit Holz steht dafür, mit dem Körper bzw. den Händen zu „denken“ und dabei die eigene Kreativität auszuleben. Und schließlich ist das Aufhalten in der Natur gut zum Erden und um meine Batterien wieder aufzuladen.

Ziele
Lebenswendepunkte geschehen so oder so. Manche sind planbar, andere wiederum sind „unvorhersehbar“. Gewappnet statt hilflos zu sein, mental stark statt ängstlich zu sein, sind die Grundvoraussetzungen, um das Leben mit einem positiven Lebensgefühl meistern zu können. Wie kann man Leiden minimieren und Lebensfreude aufbauen? Die Frage nach dem „wer bin ich?“ und „was will ich?“ stellt sich immer dann besonders, wenn uns herausfordernde Lebenssituationen begegnen. Authentisch seinen Weg zu gehen, ist das Ziel und gleichzeitig der Weg des Lebens.
Nimm gerne Kontakt zu mir auf:

Aus- und Weiterbildungen (Auswahl)
- Gärtnerin und Dipl. Ing. Landschaftsentwicklung
- Audiotechnikerin und -producerin (SfT)
- B.A. Musikerziehung, Schlagzeug in Popularmusik
- Ausbildung Heilpraktikerin (Psychotherapie) – ohne Heilerlaubnis
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers
- Co-Counseling Basiskurse I und II
